top of page

SUCHRESULTATE

61 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • BILDBÄNDE | perhab-fotografie

    Bildbände über die Stadt Salzburg, dem Flachgau, das Seenland Österreichs, und heimische Bäume BILDBÄNDE Viele der in meinem Portfolio vorgestellten Bilder finden sich auch in meinen unten stehenden Bildbänden, leider sind die Bücher im Buchhandel nicht erhältlich, sollte Interesse vorhanden sein, bitte mich zu kontaktieren NEU 1/1 SEENLAND Im FLACHGAU SALZBURG BÄUME Hier kann man meine "Bilderbücher" in einer VORSCHAU durchblättern! . . . einfach oben die einzelnen Buchansichten anklicken! Bei Erwerb besteht die Möglichkeit unter anderem eine persönliche Widmung digital hinzuzufügen, ideal für Geschenke!

  • Dachstein | perhab-fotografie

    Der DACHSTEIN aus dem Zyklus: - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF NEUE BILDER FAVORITEN PANORAMEN Ramsau / Dachstein Am Stein / Dachstein Dachstein Südflanke Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust . . . mit diesen Worten beginnt die steirische Landeshymne, obwohl auch die Oberösterreicher den Dachstein für sich als den höchsten Berg ihres Landes beanspruchen. Ich als gebürtiger Steirer und mit einer Oberösterreicherin liiert, sehe darin kein Problem und habe das Thema "Dachstein" als mehrjähriges Foto bzw. Filmprojekt begonnen. Aber, um nicht immer die ganze Filmausrüstung auf den Berg zu schleppen, habe ich mir selbst ein Motto gegeben: Man muss die Berge nicht besteigen, um sie ins richtige Licht zu setzen! Der Dachstein ist dazu das beste Beispiel, erst aus einer gewissen Distanz entfaltet er sein majestätisches Bild. In der Salzkammergut-Gegend und im steirischen Ennstal ist er von allen Himmelsrichtungen aus gesehen, die dominierende Berggestalt und kann etwas abseits von bekannten Bergstraßen aus, ohne Mühen fotografiert werden. Um den berüchtigten Postkartenaufnahmen auszuweichen, ist es natürlich notwendig zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich; Aufnahmeplatz zu sein und diesen sollte man rechtzeitig vorher aussuchen . . . Hier einige Tipps: Postalmstraße vor der Maut, Krippenstein - Bergstation, Ramsau-Dachsteinstraße , Loser-Bergstraße , Stoderzinken-Gipfel Stadt Salzburg Der Almsee Die Nockberge Das Traunviertel Die Wachau Das Waldviertel Das Mostviertel Das Wenger Moor Der Rossbrand Die Ramsau Der Wallersee Der Tannberg Beim Hochkönig Der Hintersee Der Spechtensee Der Seewaldsee Die Südsteiermark NP Tiroler Lech Neusiedler See

  • Salzburg | perhab-fotografie

    Stadt SALZBURG aus dem Zyklus: - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF FAVORITEN PANORAMEN NEUE BILDER Die Stadt Salzburg, eine der schönsten Städte Österreichs, millionenfach besucht und abgelichtet, ist meine Heimatstadt. Als Fotografen ist es für uns unheimlich schwer, sich vom allseitig vorhandenen "Postkartenklischee" zu trennen und neue Wege in der Bildgestaltung zu suchen, aber trotzdem in den Bildern den Bezug zur Stadt nicht zu verlieren. Einmal mehr sind es die verschiedensten Licht-und Wettersituationen oder die Möglichkeit, die bekannten Sehenswürdigkeiten durch eine neue Perspektive "in das Licht zu setzen", um eine Einzigartigkeit der Bilder hervorzurufen. Der Almsee Die Nockberge Dachstein Das Traunviertel Die Wachau Das Waldviertel Das Mostviertel Das Wenger Moor Der Rossbrand Die Ramsau Der Wallersee Der Tannberg Beim Hochkönig Der Hintersee Der Spechtensee Der Seewaldsee Die Südsteiermark NP Tiroler Lech Neusiedler See Blick vom Kapuzinerberg auf die Altstadt

  • Moore | perhab-fotografie

    Wnger Moor, Weidmooser Moor, Schönramer Moor MOORE "In das Moor ohne Wege zieht es mich hinein, in dem pfadlosen Moore wird für mich Frieden sein" Hermann Löns SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF FAVORITEN PANORAMEN NEUE BILDER Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Wenger Moor / Sbg Weidmooser Moor / Sbg Weidmooser Moor / Sbg Weidmooser Moor / Sbg Weidmooser Moor Weidmooser Moor / Sbg Schönramer Moor / Moorkiefern / BY Schönramer Moor / Moorkiefern / BY Schönramer Moor / BY Schönramer Moor / BY Schönramer Moor / BY Schönramer Moor / BY Pürgschachen Moor / Stmk Pürgschachen Moor / Stmk Tettermoor / Untertalbach / Stmk Tettermoor / Stmk Nach oben

  • Seewaldsee | perhab-fotografie

    Der SEEWALDSEE aus dem Zyklus: - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF NEUE BILDER FAVORITEN PANORAMEN Eingebettet in eine kleine Talmulde, von Streuwiesen, Almmatten und Wäldern umgeben und gar nicht so leicht zu finden, ist ein naturgeschütztes Kleinod bei St. Kolomann im Salzburger Tennengau: der Seewaldsee. An seinem Nordufer laden unzählige Steinblöcke zum Verweilen ein, wo man sich als Fotograf in aller Ruhe die passsenden Motive aussuchen kann. Der Seewaldsee präsentiert sich von seiner schönsten Seite, wenn der herbstlich gefärbte Wald sich in der Wasseroberfläche spiegelt, Im Frühsommer ist der See übersät mit einer schon selten gewordenen Sumpfpflanze, dem Fieberklee. Direkt neben dem See liegt die Auerhütte , wo man einen anstrengenden Fototag kulinarisch ausklingen lassen kann. Stadt Salzburg Der Almsee Die Nockberge Dachstein Das Traunviertel Die Wachau Das Waldviertel Das Mostviertel Das Wenger Moor Der Rossbrand Die Ramsau Der Wallersee Der Tannberg Beim Hochkönig Der Hintersee Der Spechtensee Die Südsteiermark NP Tiroler Lech Neusiedler See Seewaldsee / Ostufer Spätherbst beim Seewaldsee Seewaldsee / Ostufer

  • ÜBER MICH | perhab-fotografie

    ÜBER MICH Mein Name ist Erich PERHAB In der Ober-Steiermark geboren und in der Stadt Salzburg lebend, betreibe ich seit vielen Jahren die Fotografie und es macht immer noch Spaß! Nach analoger Fotografie, Duka und Dia-AV, jetzt auch in der digitalen Fotowelt. Meist bin ich frühmorgens oder spätnachmittags unterwegs. Meine bevorzugten Motive finde ich vornehmlich in österreichischen Naturlandschaften und in der Stadt Salzburg. Ziel meiner Arbeiten ist allerdings nicht die fotografische Dokumentation, sondern einerseits die Umsetzung meiner ganz persönlichen Sichtweise auf das jeweilige Motiv und andererseits die Vermittlung eines bestimmten Gefühls in besonderen Aufnahmesituationen. Ich glaube, die wichtigste Eigenschaft eines Fotos oder Filmes ist, wie in der gesamten Kunst, eine emotionale Reaktion hervorzurufen. Keine andere Tätigkeit vereint für mich Kreativität, Naturerlebnis, Technik und Bewegung auf so ideale Weise. Alle meine Bilder werden in den Kameras als RAW-Datei gespeichert und erst später in einer Bildbearbeitungssoftware fertig "entwickelt". Seit einigen Jahren produziere ich auch semiprofessionelle Filme. Durch die positive Entwicklung der Videoqualität bei DLSR Kameras ist ein neues Medium entstanden; die VIDEOGRAFIE Als Videograf erstelle ich fertig bearbeitete und geschnittene Videos. Es macht mir große Freude, Bilder und Videos zu einem Movie zu vereinen und mit Musik und Text zu verfeinern. Hier kommen mir auch langjährige Erfahrungen in der Dia-AV zu Gute. Auch die Kooperationen mit Musikern, Autoren und Medienleuten tragen wesentlich zu meiner kreativen Entfaltung bei. Alle Bilder und Filme entstanden im Laufe der letzten zwanzig Jahre. Vielen Dank für die Geduld meiner Fotofreunde Albert Ausobsky und Hans Wimmer, die mich oft begleitet und beraten haben. Ich wünsche allen Freunden und Besuchern viel Freude und ein wenig Zeit beim Durchblättern meiner Seiten! MAKING OF GEDANKEN . . . TECHNIK 1/1

  • nature in motion | perhab-fotografie

    NATURE IN MOTION Detailinfos über den Film FILME nature in motion - Natur in Bewegung Die Intention dieses ca. 10 minütigen Kurzfilmes hat für mich eine mehr fache Bedeutung; einerseits die ständige Veränderung unseres Naturraumes, andererseits die Bewegung eines Bildes innerhalb eines Filmes. Der magische Eindruck einer Landschaft in den Herbstnebeln; die ständige Veränderung des Lichtes und der Farben im Tageslauf; die wunderbaren Eisgebilde eines winterlichen Bachlaufes; und nicht zuletzt, die Anmut und Vielfalt der Blumenwiesen. Dies alles sind Erinnerungen an unvergessliche Momente, die die Natur uns bietet, Bilder von Schönheit und Kraft! Magie einer Landschaft Licht und Farbe Wege der Wasser Anmut der Flora Together Seenland Traunviertler Geschichten Der See

  • Almsee | perhab-fotografie

    Der ALMSEE aus dem Zyklus: - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF NEUE BILDER FAVORITEN PANORAMEN Der Almsee ist ein Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, am Nordfuß des Toten Gebirges und liegt auf 589 m Seehöhe, ca 1,5 Autostunden von der Stadt Salzburg entfernt. Ich weiß gar nicht wie oft ich schon dort war, zu allen Tages-und Jahreszeiten. Eine Fotolocation, wie es sich jeder Naturfotograf nur wünschen kann; In ca. zwei Stunden kann man den See auf gut ausgebauten Wegen umrunden, dazu kommen die vielen kleinen Rastplätze direkt am See mit wunderbaren Ausblicken auf die dahinter liegende Bergwelt. An schönen Plätzen sind naturgemäß tagsüber sehr viele Touristen anzutreffen, es ist sogar Baden erlaubt. Ich rate daher, die frühen Morgenstunden bzw. die späten Nachmittagsstunden für Foto bzw. Filmaufnahmen zu nutzen, bei klarem Wetter sind zu diesen Zeiten die Lichtstimmungen am schönsten, aber auch an herbstlichen Nebeltagen ergeben sich oft zauberhafte Motive. zum Film Sommerlicher Almsee Herbstlicher Almsee Winterlicher Almsee Stadt Salzburg Die Nockberge Dachstein Das Traunviertel Die Wachau Das Waldviertel Das Mostviertel Das Wenger Moor Der Rossbrand Die Ramsau Der Wallersee Der Tannberg Beim Hochkönig Der Hintersee Der Spechtensee Der Seewaldsee Die Südsteiermark NP Tiroler Lech Neusiedler See

  • Neusiedler See | perhab-fotografie

    NEUSIEDLER SEE aus dem Zyklus: - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - LANDSCHAFT SALZBURG SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA PANORAMEN FAVORITEN MAKING OF FINE-ART NEUE BILDER Das Burgenland ist in seiner natürlichen Vielfalt europaweit einzigartig. Gleich sechs Naturparke und einen Nationalpark zählt man auf der Sonnenseite Österreichs. Die UNESCO-Welterbe-Region Fertö-Neusiedler See ist eine der zentralen Attraktionen: Die einzigartige Kombination aus glitzerndem Wasser, sanften Hügeln, endlosen Weinfeldern und idyllischen Dörfern schafft eine Kulisse von unvergleichlicher Schönheit und lässt sich wunderbar zu Fuß, mit dem Fahrrad und natürlich mit dem Auto erkunden. Für Naturfotografen interessant ist vor allem der Seewinkel; Es warten einzigartige Lebensräume, wie der breite Schilfgürtel des Neusiedler Sees, periodisch austrocknende Salzlacken, kleinflächige Sandlebensräume, Mähwiesen und Hutweideflächen. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Berühmt ist der Nationalpark für seinen Vogelreichtum. Um Vögel halbwegs ansprechend zu fotografieren, sind allerdings extrem lange Brennweiten notwendig! Kirschbaumblüte bei Purbach Neusiedlersee bei Podersdorf Kellergasse in Breitenbrunn Stadt Salzburg Die Nockberge Dachstein Das Traunviertel Die Wachau Das Waldviertel Das Mostviertel Das Wenger Moor Der Rossbrand Die Ramsau Der Wallersee Der Tannberg Beim Hochkönig Der Hintersee Der Spechtensee Der Seewaldsee Die Südsteiermark NP Tiroler Lech Der Almsee

  • Gedanken . . . | perhab-fotografie

    GEDANKEN . . . ÜBER MICH TECHNIK MAKING OF . . . über LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE Die Landschaftsfotografie ist wohl die "Einstiegdroge" eines jeden ambitionierten Naturfotografen. Sie hat unschlagbare Vorteile; Landschaft ist immer gegenwärtig, ungemein vielfältig und fast immer erreichbar und trotzdem gelingt es nur wenigen Fotografen wirklich außergewöhnliche Landschaftsbilder zu schaffen. Um den Bildern „Leben“ einzuhauchen sollte der Fotograf selbst auch das Leben erfahren und spüren. Eine gute Möglichkeit solche Erfahrungen zu machen birgt die Landschaftsfotografie, man ist unterwegs in der Natur. Es sind meiner Meinung nach zwei Faktoren, die ein gutes Landschaftsbild ausmachen; das Licht und die Perspektive. Die Kameraausrüstung spielt dabei bis auf wenige Ausnahmen eher eine untergeordnete Rolle, vielmehr ist es wichtig, das eigene Equipment zu beherrschen, es ist schließlich das Werkzeug für eine gute handwerkliche Arbeit. Um mit den vielen unterschiedlichen Lichtsituationen in der Natur richtig umgehen zu können, bedarf es einer gewissen Kenntnis über Wetterlage, Sonnen-und Mondstand im Zusammenhang mit Tages-und Nachtzeit. Um außergewöhnliche Perspektiven eines Motives zu erkennen und damit zu erreichen, ist eine gründliche Planung und Recherche unbedingt notwendig. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist dies ohne größeren Aufwand möglich. Ist dies alles geschehen, kommt die Bildgestaltung bei der Aufnahme ins Spiel. Wie in der Malerei gelten auch in der Fotografie gewisse Grundregeln, wie Diagonale, Vorder-Mittel-und Hintergrundgestaltung und der "Goldene Schnitt". Sie sollten aber keineswegs als Dogma gelten, auch Abweichungen von eingelernten Regeln können zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Allerdings braucht es eine Menge an Erfahrung um sich den gewissen "Blick für ein gutes Bild" anzueignen. Fotos sind das Festhalten eines Augenblicks und werden durch das heutige Überangebot meist in sekundenschnelle konsumiert, verweilt das Auge länger auf einem Foto, so wird es erst zum Bild. Wie sagte schon vor Jahren ein guter Fotofreund und Mentor zu mir: "Vor deiner Haustür liegt ein Stein; mach ein gutes Bild von ihm, dann sehn wir weiter" . . . dem ist nichts hinzuzufügen ! zur Galerie LANDSCHAFTEN zu den FILMEN . . . über NATURFILME Der Begriff "Naturfilm" ist heutzutage in aller Munde, meistens meint man damit die UNIVERSUM Beiträge im TV; Naturfilme auf höchsten Niveau, von professionellen Produktionsfirmen mit enormen Aufwand und Budget hergestellt. Ich meine, es geht auch um einige Nummern kleiner, ansprechende Naturfilme sind auch mit geringerem Aufwand möglich. Mein Zugang zum "Naturfilm" ist die Naturfotografie, allerdings mit einer zusätzlichen Ebene; die Bewegung im Bild! Ich denke hier nicht in erster Linie an Dokumentationen mit Menschen oder Tieren, sondern wie in der Fotografie den Blick auf die Dinge in der Natur zu lenken, die viele Naturfreunde leicht übersehen oder gar nicht sehen. Im Grunde gelten hier die gleichen Richtlinien wie in der Fotografie, allerdings zählt hier nicht das Einzelbild, sondern der Gesamteindruck eines Filmes und die Botschaft, die darin vermittelt werden sol l . Nach oben

  • PORTFOLIO | perhab-fotografie

    PORTFOLIO Wähle unter meinen Galerien . . . - UNSER SCHÖNES ÖSTERREICH - In diesem Portfolio kann nur ein Ausschnitt meines Bildarchivs gezeigt werden, sollte Interesse an Bildern bestehen, bitte mich zu kontaktieren NEUE BILDER FAVORITEN STADT SALZBURG LANDSCHAFTEN SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART PANORAMEN MAKING OF

  • Panoramen | perhab-fotografie

    PANORAMEN Für alle, die es etwas breiter mögen . . . SALZBURG LANDSCHAFT SEEN WASSERFÄLLE BERGE MOORE FLORA FINE-ART MAKING OF NEUE BILDER FAVORITEN PANORAMEN Blick auf die Salzburger Altstadt Salzburg - Altstadt Blick auf die Salzburger Altstadt Morgendlicher Stadtblick . . . Freisaal / Hohensalzburg Schloss Leopoldskron Schloss Klessheim Hohensalzburg und Maria Plain Südsteiermark Köstendorf / Sbg Dachstein, Gosaukamm und Bischofsmütze Dachstein / Salzkammergut Höllerer See / OÖ Unterach / Attersee / OÖ Prebersee / Lungau Neusiedlersee / Bgld Mondsee - Attersee / OÖ Salzach - Inn / OÖ Nach oben

bottom of page